Ablauf
Die ambulante Psychotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Therapiesitzungen sind für Sie als Versicherte*r also kostenlos.
Für Privatversicherte gelten gesonderte Konditionen.
Bitte beachten Sie, dass ich zurzeit keine Privatversicherten neu aufnehme.
Der Erstkontakt kann telefonisch oder per Email erfolgen. Meine Kontaktdaten finden Sie hier.
Sie benötigen keine Überweisung von Ihrem Arzt.
Im Rahmen eines ersten Gesprächs („Psychotherapeutische Sprechstunde“) besprechen wir Ihr Anliegen und das weitere Procedere.
Die Durchführung einer Psychotherapeutischen Sprechstunde ist seit 2017 verpflichtend vor Aufnahme einer Psychotherapie.
Dies dient einer ersten diagnostischen Einschätzung und zur Aufklärung über die therapeutischen Möglichkeiten.
Das Erstgespräch garantiert noch nicht, dass ich Ihnen einen Therapieplatz anbieten kann.
Aktuell müssen Sie mit mehrmonatigen Wartezeiten zwischen dem Erstgespräch und der Aufnahme der Therapie rechnen.
Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. (DGVT) hat Informationen zur Psychotherapie und anderen Behandlungsmöglichkeiten zusammengestellt, die Ihnen vor der Aufnahme einer Psychotherapie eine erste Orientierung bieten können. Diese finden Sie hier (PDF).
Ich führe kognitive Verhaltenstherapie durch. Allgemeine Informationen über dieses Therapieverfahren hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hier zusammengestellt.
Ab 2025 wird NRW-weit ein Qualitätssicherungs-Verfahren für die ambulante Psychotherapie erprobt. Erfahren Sie hier mehr dazu.